
Für Schichtarbeiter Richtig essen
Der Organismus von Schichtarbeitern muss sich immer wieder neuen Rhythmen anpassen. Durch die Schichtarbeit werden die physiologisch reduzierten Körperfunktionen wie z.B. Verdauung, Hormonsystem und Herz-/Kreislaufrhythmus durch die Aktivphase in der Nacht stark belastet. Schichtarbeiter sind deshalb sehr anfällig für ernährungsabhängige Erkrankungen sowie Gewichtsprobleme, Verdauungsstörungen, Herz-/Kreislauferkrankungen, aber auch psychische Erkrankungen.
Zielgruppe
- Alle Mitarbeiter, die über Essen, Ernährung, Lebensmitteleinkauf sowie Anatomie informiert werden möchten und somit den negativen Begleiterscheinungen der Wechselschicht entgegenwirken wollen.
- Mitarbeiter mit bestehenden sowie beginnenden Stoffwechselerkrankungen wie z.B. Verdauungsstörungen, Diabetes, Bluthochdruck, Gicht und Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin).
- Mitarbeiter, die Gewicht reduzieren möchten.
Programmpunkte mit praktischen Aktionen
- Die richtige Mahlzeitenverteilung während der Wechselschicht
- Rezeptvorschläge für die Vesperbox
- Was und wie viel trinken?
- Macht Fett dick? Gute Fette? Böse Fette?
- Ernährungsabhängige Erkrankungen erkennen
- Der richtige Weg zur langfristigen Gewichtsreduktion
- Ernährungsmythen aufgedeckt!
- Die Entstehung von Zivilisationserkrankungen
- Gesundheitliche Folgen von Bluthochdruck, Diabetes, Gicht, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin) und Übergewicht
- Das Auge isst mit – oder wie wir von der Lebensmittelindustrie getäuscht werden!
Erhebung, Speicherung und Auswertung von Teilnehmerdaten
- Folgende Blutwerte sollten von den Teilnehmern mitgeteilt werden: Nüchtern-Blutzucker, HbA1c, Harnsäure, LDL, HDL, Triglyceride, CRP, Leberwerte ALT, AST, Gamma GT.
- Körpergröße, Gewicht und Körperfettanteil werden im Rahmen einer bioelektrischen Impedanzanalyse festgestellt.
Enthaltene Maßnahmen
- Bioelektrische Impedanzanalyse
- Risikoscore zu Diabetes mellitus und koronaren Herzerkrankungen
- Ausführliches, 50-seitiges Handout
- An die Schichten angepasste Tages-/ Ernährungspläne für die Teilnehmer, mit Uhrzeiten und Mengenangaben